Nach der Veröffentlichung perssonenbezogener Daten von Facebook und Instagram-Nutzenden verhängte die irische Aufsichtsbehörde nun eine Strafe 265 Millionen Euro gegen den Mutterkonzern Meta. Was war…
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat kürzlich eine Handreichung zur Veröffentlichung von Videos auf eigenen Webseiten herausgebracht. Da auch immer mehr Kirchengemeinden ihre…
Das Landgericht München I hat am 20.01.2022 in seinem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit der Remote-Einbindung von Google Fonts festgestellt. Seitdem erreichen immer…
Direktwerbung ist auch für kirchliche und diakonischen Stellen ein wichtiges Thema, denn auch fernab der marktwirtschaftlichen Gegebenheiten ist es unumgänglich auf die eigenen Ziele und…
Cyberkriminelle sind besonders kreativ, wenn es um das sog. Phising (engl. für “Angeln”) von Daten geht. Dabei werden die Tricks der Täter immer besser und…
Spätestens seit der Coronapandemie gehört die Arbeit in Homeoffice immer mehr zu unserem Alltag. Durch den Wechsel auf Kommunikationstool für Videokonferenzen können wir mit unseren…
Der Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) verkündet in seiner Pressemitteilung vom 17.06.2022: Zoom kann für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen genutzt werden. Doch nur,…
Google Analytics steht schon seit längerem in der Kritik, das ist nichts Neues. Doch langsam wird es eng für das beliebte Tracking Tool. Kürzlich entschied…
Wer Google Fonts ohne Einwilligung online einbindet, verstößt laut Landgericht München gegen die DSGVO und macht sich schadensersatzpflichtig (20.01.2022 Az. 3 O 17493/20) Eine Person…
Nach dem bereits die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, Datenschutzkonferenz (DSK) zu dem Thema Facebook Fanpages Stellung bezogen hat, folgte nun…